Der eigene Livestream – Kosten und Möglichkeiten
Hockey Livestream – Infos
In der Zwischenzeit ist es recht einfach einen Livestream zu produzieren und mit einer überschaubaren Investition ist jeder Verein in der Lage, Bilder der eigenen Spiele zu übertragen. Um mal eine Übersicht zu geben, sind die verschiedenen Möglichkeiten hier aufgelistet.
Zudem haben wir euch wir die Live Offensive zur Bundesliga Saison 2018/2019 gestartet und euch ein Konzept für die erfolgreiche Umsetzung geschrieben:
Konzept_Hockeyliga_eMail
Low Budget
Die einfachste Variante ist eines der unzähligen Programme aus dem Apple AppStore oder Google Playstore zu verwenden und mithilfe der eingebauten Kamera im Mobiltelefon ein Livebild ins Internet zu senden. Es gibt auch für jedes Gerät (Apple/Android) Programme, die eine Spielstandsanzeige (Scoreboard) sowie weitere Grafiken mit einblenden können. Weiterhin kann man dann am Mikrofon Eingang des Mobiltelefons ein oder mehrere Mikrofone für Platzton (Atmo) und Kommentar mit anschließen. Eine Uhr fehlt jedoch noch. Dies ist für die Halle ein einfaches und erprobtes Setup.
Hier mal ein Beispiel aus der Halle:
https://www.youtube.com/watch?v=_4rrzTvX9CU (aufgenommen mit einem iPhone 7 Plus, Mischpult, zwei Kommentatoren Headsets und einem Atmo-Mikrofonen)
Dieses, einfachste Setup ist jedoch für das Feld auf Grund der mangelhaften Kamera Qualität ungeeignet.
Entry Level
Langsam steigt die Leistungsfähigkeit der Mobiltelefon Prozessoren, dass es nun schon möglich ist externe Kameras anzuschließen und dieses Bild zu YouTube oder Facebook zu streamen. Leider ist die Anzahl der angebotenen Apps mit Scoreboard noch gering, so dass es zurzeit nur eine Kostenpflichtige App für Android gibt, die die Einblendung vom Spielstand unterstützt. Aber dennoch kann man hier mit einem wirklich überschaubaren Kostenrahmen einen schon sehr ansehnlichen Livestream produzieren. Eine Uhr lässt sich jedoch noch nicht mit integrieren:
Mobiltelefon | ca. 450 € | |
Kamera gebraucht ab | ca. 500 € | |
Kabel/Adapter | ca. 250 € | |
Stativ | ca. 250 € | |
App | ca. 80 € | |
gesamt ab | ca. 1.500 € |
Telefon, Kamera und Stativ sind meist schon vorhanden, so dass man hier mit der Investition von max. 350 € die vorhandenen Analysekamera zum Produzieren und Übertragen nutzen kann. Die Anschaffungen könnte man in den nächsten Ausbaustufen weiterverwenden.
Standard mit der Option auf mehr
In der Bundesliga hat jeder Verein eine Analyse Kamera die vorzugsweise die Hintertorperspektive einfängt. Eine für den Zuschauer interessantere Ansicht ist natürlich die von der Seitenlinie auf Höhe der Mittellinie. Wenn man diese nun kombinieren möchte, benötig man dann schon einen echten Computer. Mit diesem hat man dann auch mehr Möglichkeiten Grafiken, Scoreboard und Werbe Clips in der Halbzeitpause mit zu integrieren, ein Replay, etc. Also mit diesem Setup ist je nach Geldmitteln fast alles möglich. Man sollte sich jedoch zu Beginn überlegen, welche Funktionen man plant, bzw. bis wohin man bei den Funktionen gehen möchte, da der anzuschaffende Computer/Laptop (von Notebook kann man hier teilweise nicht mehr reden) ggf. nur bis zu einer gewissen Ausbaustufe ausreichend ist. Für die kleinste Lösung , eine Setup mit bis zu drei Kameras, hier folgende Kostenrechnung:
Kosten | ||
Gaming Notebook ab | 1.700 € | |
Capture Karte (HDMI) ab | 150 € | |
Kamera gebraucht ab | 500 € | |
Stativ | 250 € | |
Kabel/Adapter | 70 € | |
Headset für Kommentar ab | 80 € | |
Software | 100 € | |
gesamt ab | 2.750 € |
Erweiterung für die Analyse Kamera
Capture Karte SDI ab | 200 € | |
Kabel (ca. 100 m SDI) | 300 € | |
Adapter etc. | 80 € | |
gesamt ab | 580 € |
Erweiterung um eine weitere Kamera
Kamera gebraucht ab | 500 € | |
Stativ | 250 € | |
Capture Karte SDI ab | 200 € | |
Kabel (ca. 100 m SDI) | 300 € | |
Adapter etc. | 80 € | |
gesamt ab | 1.330 € |
Möchte man gleich in Richtung einer großen Lösung planen, dann sollte der Rechner über mehr Leistung verfügen (ca. +800 €) und zb. für Replay und lokaler Aufnahme über je einen eigenen Datenträger verfügen (2x SSDs also + 700 €), die Option von mehr als 3 Video Eingängen bieten (+800 €) und ein einziger Bildschirm für den Rechner reicht dann auch nicht mehr aus (+200 €). Auch die Software muss die Funktionen dann unterstützen (+1.200€).
High End
Die beste Lösung ist natürlich eine etwas andere. Da ein Notebook durch seine Größe in der Wärmeabfuhr und daher in der Leistung meist beschränkt ist, hat man bei einem Standrechner (Tower) alle Möglichkeiten. Diesen könnte man theoretisch für bis zu 20 Kameras ausbauen. Darüber hinaus kann man mehr als 2 Datenträger für die verschiedenen Funktionen (System und Software/Replay/ Lokale Aufnahme/einzubindende Videos) einbauen und die Video Qualität auf 1080p50 oder sogar 4K hochschrauben. Für ein normales Setup für bis zu vier Kameras sind die Kosten ähnlich derer eines Notebooks. Ab dieser Lösung braucht auch nicht mehr auf die Mobilität geachtet werden, so dass es Sinn macht den Ton vom Bild zu trennen. Hier die Mindestkosten für System für bis zu 8 Kameras:
Kosten | ||
Rechner ab | 2.000 € | |
3x Monitor | 600 € | |
Capture Karte bis zu 8 Inputs | 1.200 € | |
Kamera gebraucht ab | 500 € | |
Stativ | 250 € | |
Kabel/Adapter | 200 € | |
2x Headset für Kommentar ab | 160 € | |
Mischpult ab | 150 € | |
Atmo Mikrofone ab | 350 € | |
Audio Kabel/Adapter/Halterungen | 250 € | |
Software | 1.200 € | |
gesamt ab | 6.860 € |
Erweiterung für die Analyse Kamera
Kabel (ca. 100 m SDI) | 300 € | |
Adapter etc. | 80 € | |
gesamt ab | 380 € |
Erweiterung um eine weitere Kamera
Kamera gebraucht ab | 500 € | |
Stativ | 250 € | |
Kabel (ca. 100 m SDI) | 300 € | |
Adapter etc. | 80 € | |
gesamt ab | 1.110 € |
So kommt man auf ca. 10.000 € für 4 Kameras und 15.000 € für 8 Kameras. Das Aktuelle UHC Setup besteht aus 6 Kameras, leider fehlt uns das Personal immer alle 6 zu besetzen.
Internet Verbindung
Um einen Livestream zu übertragen benötigt man natürlich eine Internetverbindung. Diese sollte je nach Übertragungsqualität mindestens 10 Mbit im Upload haben (VDSL 50/10). Wenn am Platz keine feste verkabelte Internet Verbindung ist, kann man auch über einen LTE Router (ca. 250 €) und einer Datenkarte die Verbindung zum Internet Aufbauen. Ein WLAN aus dem Clubhaus reicht meist nicht aus. Da darf der Sender nicht mehr als 10 Meter entfernt sein. Auch braucht man in der Regel die maximal verfügbare Bandbreite, jedes weitere Gerät im WLAN kann zum Zusammenbruch führen. Eine exklusive Interneteitung für den Livestream sollte es schon sein. Bei LTe benötigt man natürlich auch einen Datentarif. Die Übertragung eines Spiels in Full HD nimmt bei uns ca. 10 GB Volumen in Anspruch. Es lohnt sich dann auf einen „unlimited“ Tarif der Telekom zu wählen.
Personalbedarf
Der Personalbedarf ist nicht zu unterschätzen. Wichtig ist schließlich, dass eine Livestream regelmäßig gesendet wird, damit auch die User sich darauf verlassen können, dass sie ihrem Lieblingsverein folgen können.
Zunächst sollte sich im Verein jemand finden, der sich für das Projekt verantwortlich fühlt und sich mit der Materie auch etwas auseinander setzt. Jemanden einfach nur die Technik und/oder Kamera in die Hand zu drücken und sagen „mach mal“ reicht nicht aus! Die Bedienung ist relativ einfach, bedarf aber einer Einweisung. Die Konfiguration ist schon etwas umfangreicher und auch hier reicht es nicht einfach nur alles ineinander zu stecken.
Für einen einfachen Stream reicht eine Person aus, die die Kamera führt und den Spielstand bzw. die Zeit auf einer Tastatur einstellt. Kamera und Übertragungsrechner sollten da möglichst nah beieinander stehen und etwas Geschick sollte dabei sein. Auch muß man sich ein wenig in die Kameraführung einarbeiten und es ist leider auch nicht jeder als Kameramann geeignet.
Wird mit mehreren Kameras gearbeitet, benötigt jede geführte Kamera einen Kameramann und zusätzlich benötigt man dann eine Person die den Rechner für den Bildschnitt, Uhr und Spielstand und ggf. Replay bedient. Hinzu kommen dann ein bis zwei Kommentatoren. Man kann auch zunächst nur mit einer Geführten Kamera arbeiten und dann z.B. die äußeren Kameras statisch auf den Kreis ausgerichtet installieren. Die beste Kamera Anordnung ist:
Hauptkamera (80% im Bild) | möglichst hoch an der Seitenlinie auf Höhe der Mittellinie | |
2x äußere Kamera (ggf auch statisch) | leicht erhöht an der Seitenlinie auf Höhe des 7m Punkts | |
2x „spezial“ Kamera (ggf auch statisch) | möglichst hoch mittig hinterm Tor |
Neben einer guten Kameraführung und einem guten Bildschnitt ist der Kommentar ein wichtiges Element, das den Nutzer dazu bringt einzuschalten und dran zu bleiben. Gerade die nicht Hardcorefans werden dadurch an den Bildschirm zurückgeholt. Hier hat es sich bewährt zwei Kommentatoren zu nehmen, gerade wenn man darin noch nicht so geübt ist. Genauso wie bei der Kamera ist auch für den Kommentar nicht jeder geeignet. Also ausprobieren!
Wo kann man „hinstreamen“
YouTube
YouTube ist das weltweit größte Videoportal und bietet auch die Möglichkeit einen Livestream zu übertragen, der dann ohne Unterbrechung nach der Übertragung und unter derselben Adresse abrufbar bleibt. Ihr könnt für euren Verein einen Kanal erstellen und dort sowohl Livestreams wie auch normale Videos hochladen. Geplante Livestreams können vorangekündigt werden und diese behalten ihre Adresse auch dauerhaft, was für eine weitere Verbreitung (Einbettung in die Eugene Internetseite) sehr wichtig ist. Eure Abonnenten können sich über neue Videos informieren lassen und ab einer gewissen Reichweite werden eure Videos auch Nichtabonneten vorgeschlagen, sodass euer Kanal oder eure Übertragungen mit der Zeit auch Hockey/Club fremde Zuschauer erreichen. Ihr entscheidet selber, ob ihr Einnahmen durch die Einblendung eigener Sponsoren bzw. Werbeclips in den Halbzeitpausen oder mit der Monetisierung Einnahmen über Google erzielen wollt und euch steht eine umfangreiche Analyse zu euren Zuschauern zur Verfügung. Dies ist insbesondere dann interessant, wenn ihr durch Einblendung von eigener Werbung eurem Sponsor nachweisen müsst, wie viele Zuschauer und wie viele Sendeminuten ihr habt. Solltet ihr zu Youtube streamen gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Dazu aber dann bei Bedarf mehr. Aber YouTube ist aus unserer Sicht zurzeit die einfachste Lösung.
Bei Facebook kann man direkt in seine Timeline streamen. Eine Ankündigung, wie auch eine Adresse zu Verlinkung ist vorher nicht festlegbar. Auch wird bei Facebook auf mobilen Geräten das Bild teilweise durch die Kommentare der Nutzer überlagert.
Sportdeutschland.TV
Sportdeutschland ist ein Portal, auf das jeder kostenfrei olympische Sportarten streamen kann. An den Einnahmen aus der vor- und zwischengeschalteten Werbung wird man nicht beteiligt. Auch haben der Livestream und das hinterher abrufbare Video nicht dieselbe Adresse, sodass eine Verlinkung/Einbettung in die eigene Seite schwierig ist. Und der Stream wird nach der Übertragung zusätzlich verarbeitet, dass kein unterbrechnungsfreier Abruf möglich ist. Je nach Priorität kann dies auch mal mehrere Stunden dauern, bis das fertige Video zum späteren Abruf verfügbar ist.
Sporttotal.TV
Sporttotal ist ein junges Portal, bei dem eine Übertragung nur mit der Hauseigenen Panorama Kamera möglich ist. Es ist wohl angedacht auch andere Übertragungen anzunehmen, jedoch werden diese dann sicherlich durch Sporttotal gebrandet und man ist deren Werbung ausgeliefert. Eine Beteiligung an den Werbeeinnahmen ist nicht geplant.
Weitere Livestream Portale/Möglichkeiten sind: Twitch (eigentlich ausschließlich für Computerspiele), Twitter und Instagram(noch eingeschränkter als Facebook), sowie kostenpflichtige Portale (Livestream.com, Dacast.com, etc.).